Ergebnisse
Die im Online-Bürgerdialog diskutierten Ideen:
Eine Übersicht

In den vier Bürgerdialogen vor Ort von Oktober 2024 bis März 2025 haben rund 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschiedenste Ideen zu den Themen des gesellschaftlichen Zusammenhalts, einer älter werdenden Gesellschaft, dem guten Miteinander der Generationen sowie der Kommunikation landespolitischer Maßnahmen und Entscheidungen eingebracht. Mit Hilfe von Leitfragen konnten die genannten Vorschläge im Online-Bürgerdialog kommentiert und inhaltlich weiter vertieft werden. Außerdem konnten Sie eigene Ideen einbringen. All das können Sie hier weiterhin nachlesen!

30 Beiträge
109 Kommentare
11 Bewertungen
Kinderbetreuung muss für Familien bezahlbar und exzellent sein, um Chancengleichheit, mentale Gesundheit, Wirtschaft und öffentliche Haushalte zu fördern
Um Chancengleichheit zwischen Städten, Geschlechtern und Generationen zu erreichen, Firmen und die Wirtschaft und damit öffentliche Finanzhaushalte zu…
Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Heimat: Verbundenheit mit der Region
Miteinander der Generationen
Junge Generation früher zum arbeiten bringen
Sollte man nicht auch etwas tun, um junge Menschen früher zum arbeiten zu bringen? Viele Treffen eine falsche Berufswahl: starten verschiedene Ausbildungen/Studiengänge…
Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Zur Diskussion gestellt: Gesellschaftsjahr oder (verpflichtendes/ freiwilliges) Ehrenamt für "Boomer"?
Könnte eine Art verpflichtendes Engagement für "Boomer" eine Lösung gegen den Fachkräftemangel sein? Vorteile: Strategie gegen Einsamkeit im Alter,…
Älter werdende Gesellschaft
Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Miteinander der Generationen
Welche Ableitungen ergeben sich aus dem Generationenvertrag gerade auch gegenüber jungen Menschen?
Der Generationenvertrag umfasst beide Aspekte: "jung stützt alt" und "alt stützt jung". Im Sinne eines positiven Miteinanders der Generationen ist es wichtig…
Älter werdende Gesellschaft
Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Miteinander der Generationen
Chancengleichheit als wohl zentrale Fragestellung für ein gutes Miteinander
Wie ist es aktuell um die Chancengleichheit hier im Lande bestellt? Jung versus alt, Frau versus Mann, Stadt versus Land, einheimisch versus zugezogen,…
Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Miteinander der Generationen
Sollten wir mehr politische Bildung wagen, um die Kommunikation beidseitig zu verbessern?
Welche Ideen gibt es für breitere politische Bildungsangebote?
Kommunikation landespolitischer Themen
Schließen sich Tradition und Digitalisierung aus?
Eine provokative Fragestellung - doch mit Fokus auf eine "win-win-Perspektive" können vielleicht sogar beide Aspekte voneinander profitieren! Dies sollten…
Heimat: Verbundenheit mit der Region
Wie können digitale Tools zur Bewahrung von Traditionen und kultureller Identität beitragen?
Welche konkreten Methoden oder Werkzeuge könnte man verwenden, um z.B. verschiedene regionale Dialekte neu zu entdecken?
Heimat: Verbundenheit mit der Region
Inwiefern können wir die Digitalisierung für das gesellschaftliche Miteinander nutzen?
Welche Ideen gibt es, die die positiven Effekte der digitalen Transformation zum Zwecke des gesellschaftlichen Zusammenhalts verstärken?
Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Überforderung der jungen Generation?
Ist die junge Generation mit den Ansprüchen, die sie gesellschaftlich erfüllen soll, überfordert? Und wenn ja, was könnte man dagegen tun bzw. wie könnte…
Miteinander der Generationen
Wie können die Anliegen, Bedürfnisse und Sorgen junger Menschen adäquat berücksichtigt werden?
Wie gelingt es uns, trotz einer immer älteren Gesellschaft, angemessen auf die Bedürfnisse junger Menschen politisch und gesellschaftlich einzugehen?
Älter werdende Gesellschaft
Kindertagesstätten und der eklatante Personalmangel!
In Kitas herrscht eine angespannte Situation. Durch den Mangel an Betreuungsplätzen und die schwierige Situation von Mitarbeiter/Innen und Kindern macht…
Älter werdende Gesellschaft
Kommunikation landespolitischer Themen
Miteinander der Generationen
Was denken Sie, wie können junge Menschen für Dialogformate wie den Heimatdialog.Bayern erreicht und gewonnen werden?
Teilen Sie uns Ihre Ideen beispielsweise zu Anreizen, Kommunikationswegen, Sprache, Themen etc. gerne hier mit.
Kommunikation landespolitischer Themen
Mit welchen bürokratischen Hürden haben Sie im Alltag zu kämpfen?
Beschreiben Sie uns Ihre konkreten Beispiele und Erfahrungen. Nennen Sie gerne auch Lösungsvorschläge, wie aus Ihrer Sicht Verbesserung erzielt werden…
Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Ehrenamt nicht nur bewerben und "wertschätzen", sondern auch dauerhaft unterstützen
Es gibt immer mehr Preisausschreiben und Wettbewerbe für Projekte zivilgesellschaftlichen Engagements und Ehrenamt, nicht nur der Ministerien, sondern…
Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Miteinander der Generationen
Was erwarte ich mir von der Kommunikation durch die Politik und Verwaltung?
z.B. in Bezug auf die Sprache, die Kontinuität oder die Inhaltstiefe - mit besonderem Blick auf die Bayerische Staatsregierung (z. B. das Heimatministerium)
Kommunikation landespolitischer Themen
Wie kann eine bessere Anerkennung von bezahlter und unbezahlter Care-Arbeit/Sorgearbeit (wie z. B. Kinderbetreuung, Pflege) erreicht werden?
Unter Care-Arbeit/Sorgearbeit wird insbesondere die Kinderbetreuung oder Altenpflege, aber auch familiäre Unterstützung, häusliche Pflege oder Hilfe unter…
Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Wie können sich die Generationen im Alltag gegenseitig unterstützen?
Was könnte konkret im Kleinen wie im Großen getan werden? Wie kann der Staat gegebenenfalls unterstützend tätig werden?
Miteinander der Generationen
Wie können ältere Menschen aktiv in die Gesellschaft integriert werden, um Isolation und Vereinsamung zu vermeiden?
Sich alleine zu fühlen, macht auf Dauer krank und kann schwere psychische und körperliche Folgen haben. Zunächst ist das keine Frage des Alters, wenngleich…
Älter werdende Gesellschaft
Wenn ich mich zur älteren Generation zähle, was wünsche ich mir von der jüngeren Generation – und umgekehrt?
Um das Miteinander zu stärken ist es wichtig, die jeweiligen Wünsche und Bedürfnisse zu verstehen. Hier gibt es die Möglichkeit diese - einmal aus Sicht…
Miteinander der Generationen
In welcher Form und/oder an welchen Orten können Menschen unterschiedlicher Generationen/Lebensphasen stärker im Alltag in Kontakt kommen?
In den vor-Ort Bürgerdialogen wurde wiederkehrend festgestellt, dass sich viele Menschen überwiegend in einem Umfeld bewegen mit Menschen in ähnlichen…
Miteinander der Generationen
Welche Anreize bräuchte es aus meiner Sicht, dass Menschen im Ruhestand bereit wären, sich am Arbeitsmarkt einzubringen?
Die Zahl der Menschen im Rentenalter steigt zunehmend an, während zugleich weniger junge Menschen auf den Arbeitsmarkt nachrücken. Daher gibt es bereits…
Älter werdende Gesellschaft
Wie kann es gelingen, dass Menschen – auch außerhalb ihres täglichen Umfelds – stärker mit ihren Mitmenschen in den Austausch kommen ?
Welche Angebote würden mir (außerhalb meiner "Bubble/Blase") zusagen? An welchen Orten könnte das stattfinden?
Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Wie kann der Zusammenhalt in der Gesellschaft gestärkt werden?
Welche möglichst konkreten Maßnahmen sehen Sie, die dazu beitragen können, den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft zu stärken? Was kann durch die Politik…
Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Wie sollte mein Engagement für die Gesellschaft gewürdigt werden?
Was wären konkrete Maßnahmen? Wie könnten Menschen zu mehr sozialem Engagement motiviert werden?
Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Welche Voraussetzungen bräuchte ich, um mich (stärker) ehrenamtlich zu engagieren?
Welche bürokratischen Hürden gilt es abzubauen bzw. welche Unterstützungsangebote sollten geschaffen werden?
Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Was gefällt mir in meiner Region in der ich lebe / in meiner Heimat besonders?
Was macht meine Heimat aus? Was verschafft mir vielleicht ein Zugehörigkeitsgefühl oder eine Verbundenheit? Sie können gerne auch mitteilen, wenn Ihnen…
Heimat: Verbundenheit mit der Region
Welche (landespolitischen) Themen würden mich so interessieren, dass ich bereit wäre, mich einzubringen?
z. B. im Rahmen eines digitalen Austausches oder bei einer Vor-Ort-Veranstaltung
Kommunikation landespolitischer Themen
Welches Format (z.B. Zeitungsartikel, Fernsehbeitrag im Regionalsender, Podcasts, Posts & Reels, Videos, Live-Streams etc.) spricht mich am meisten an?
Schreiben Sie uns Ihre persönliche Einschätzung.
Kommunikation landespolitischer Themen
Über welches Medium (z.B. Zeitung, (Regional-)Fernsehen, Soziale Medien, Pressemitteilung) möchte ich über Landespolitik informiert werden?
Schreiben Sie uns Ihre persönliche Einschätzung. Welche Medien nutzen Sie bereits, um sich über Maßnahmen und Entscheidungen der Landespolitik zu informieren…
Kommunikation landespolitischer Themen